

EndoProthetik
Zentrum
Das EndoProthetikZentrum der Chirurgischen Klinik stellt sich vor
Das EndoProthetikZentrum der Chirurgischen Klinik
Ein EndoProthetikZentrum dient dazu, die Qualität der Versorgung von Patienten, die künstliche Hüft- oder Kniegelenke brauchen, zu erhöhen.
Jeder, der in den täglichen Klinikbetrieb eingebunden ist, weiß, was die Qualität einer Operation am stärksten ausmacht: möglichst erfahrene Teams im OP und auf Station und möglichst erfahrene Operateure.
Deshalb haben die Fachgesellschaften als eines der zentralen Qualitätskriterien festgelegt, dass nur solche Operateure Mitglieder eines EndoProthetikZentrums sein dürfen und als Hauptoperateur gelten dürfen, die jedes Jahr regelmäßig nachweisen, dass sie pro Jahr mindestens 50 Endoprothesen implantieren, und dass sie sich mit anderen Hauptoperateuren einmal wöchentlich zum fachlichen Austausch treffen.
Zudem sind alle Hauptoperateure verpflichtet, sich an festgelegte Abläufe rund um die Operation zu halten. Standardisierte Abläufe machen vieles einfacher und für den Patienten sicherer.
2016 wurde an der Chirurgischen Klinik München Bogenhausen, eine der führenden Kliniken unter
privater Trägerschaft, das Endoprothetikzentrum Bogenhausen erfolgreich unter der Leitung
Herrn Dr. Weigels zertifiziert.
Dr. Weigel ist Leiter und Hauptoperateur des EndoProthetikZentrums und Dr. Schwamborn ist ebenfalls Hauptoperateur.
